Ordnung

Ordnung
Ordnung f GEN arrangement • etw. in Ordnung bringen GEN put sth in order
* * *
f <Geschäft> arrangement ■ etw. in Ordnung bringen <Geschäft> put sth in order
* * *
Ordnung
order, (Anlage) pattern, setup (US), (Anordnung) arrangement, disposition, classification, (Reihenfolge) succession, sequence, rank, order, (System) frame, system, setup (US);
in Ordnung in good working order, in key, in good trim, o. k., (Konto) straight, (Pass) valid, (Scheck) covered, (Wechsel) good;
in alphabetischer Ordnung alphabetical[ly];
nicht in Ordnung amiss, out of square;
marktwirtschaftliche Ordnung free-enterprise system principle;
öffentliche Ordnung public order, police;
soziale Ordnung social system;
wirtschaftliche Ordnung economic system;
systematische Ordnung der Bilanzposten grouping of balance-sheet items;
staatliche Ordnung des Kreditwesens banking regulations;
Ordnung der Sicherheiten (im Konkursfall) marshalling securities;
öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechterhalten to maintain law and order;
Bücher in Ordnung befinden to find the books straight;
in Ordnung bringen to put to right (in order), to straighten out, to clear up;
seine Ausgabenwirtschaft in Ordnung bringen to regulate one’s expenditure;
zerrüttete Finanzen in Ordnung bringen to regulate disordered finances;
seine Konten in Ordnung bringen to get one’s accounts square;
seine Personalpapiere in Ordnung bringen to clean up one’s act;
zur Landstraße erster Ordnung erheben to classify a road (Br.);
öffentliche Ruhe und Ordnung stören to disturb peace and order;
soziale Ordnung stören to be injurious to social order;
öffentliche Sicherheit und Ordnung wiederherstellen to restore public order (law and order).

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Ordnung — Ordnung, die Seele des Geschäftslebens, eine Zierde des Hauswesens, der schönste Schmuck der Frauen; sie ist die Goldwage der Empfindungen, der Anker für das Schifflein Häuslichkeit, die Grundbedingung der Wohlhabenheit. Ordnungssinn ist das… …   Damen Conversations Lexikon

  • ordnung — òrdnung m <N mn nzi> DEFINICIJA reg. strog red, disciplina (ob. kao asocijacija na prusku, njemačku i austrougarsku vojničku disciplinu) ETIMOLOGIJA njem. Ordnung …   Hrvatski jezični portal

  • Ordnung — Ordnung, 1) überhaupt die Regelmäßigkeit in der Zusammenstellung gleichartiger Gegenstände od. in der Reihenfolge der Ereignisse u. Thätigkeiten, gleich viel, ob sie aus innerer Nothwendigkeit hervorgeht, wie z.B. die O. der Zahlen in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ordnung — Ordnung, im allgemeinen eine nach bestimmten leitenden Gesichtspunkten geschehene, regelmäßige und zweckmäßige Folge einer Reihe von Dingen und Handlungen. In naturwissenschaftlichen Systemen versteht man unter O. gewöhnlich die den Klassen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ordnung — (lat. ordo), in der Naturgeschichte eine Hauptabteilung zwischen Klasse und Familie; im jurist. Sinne (ordinatĭo) ein eine ganze Materie umfassendes Gesetz (z.B. Gerichts O., Prozeß O., Städte O.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ordnung — Ordnung, zweckmäßige Zusammenstellung oder Aufeinanderfolge; Hauptabtheilung in einem naturwissenschaftlichen Systeme; im Rechtswesen der Inbegriff rechtlicher Formen bei dem Verfahren in Sachen der Justiz od. Verwaltung …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ordnung — Ordnung, Ordo, 1) in der Systematik Kategorie, die einem ⇒ Taxon zugeordnet wird und die eine oder, aufgrund ihrer Ähnlichkeit oder Verwandtschaft, mehrere Familien umfasst. Beispiele: Violales (mit den Familien Violaceae, Veilchengewächse,… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Ordnung — 1. ↑Akkuratesse, ↑Disziplin, ↑Klassement, ↑Regime, ↑System, 2. ↑Kollokation, Nomos …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ordnung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Reihenfolge • Folge Bsp.: • Die Wortstellung (= Wortordnung) in dem Satz ist falsch …   Deutsch Wörterbuch

  • Ordnung — Anordnung; Regelmäßigkeit; Ordnungsprinzip; Systematik; Priorisierung; Bewertung * * * Ord|nung [ ɔrdnʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> (durch Ordnen hergestellter oder bewahrter) Zustand, in dem sich etwas befindet: eine mustergültige,… …   Universal-Lexikon

  • Ordnung — 1. Alles nach der Ordnung, sagte der Amtmann Schlosser zum Itzik, da lebt er noch. (Emmerdingen in Baden.) – Willkomm, 138. 2. Auss guten Ordnungen werden gemeiniglich Lasstafeln. – Petri, II, 29. 3. Die Ordnung herrscht in Warschau. Nach der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”